Wissenswertes für den Monat August 2025


Sonnenauf- und untergang

Alle Zeiten sind in MEZ angegeben.

In Deutschland gilt die Sommerzeit. Zu den angegebenen Zeiten in MEZ ist eine Stunde zu addieren.

Tag
Aufgang
Untergang
Tageslänge
01.08.
04:49
20:02
15:13
15.08.
05:10
19:38
14:28
31.08.
05:34
19:06
13:32


Vollmond: Sa., 09.08.2025, 08:55 MEZ
Neumond: Sa., 23.08.2025, 07:07 MEZ


Besonderheiten:
In der Nacht vom 12. auf den 13. August ist das Maximum des Perseiden-Sternschnuppenstroms zu erwarten.

Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:

Merkur steht am 1.08.2025 in unterer Konjunktion mit der Sonne, steht also zwischen Erde und dem Zentralgestirn. Danach entfernt er sich rückläufig schnell von der Sonne und strebt dabei zunehmend nördlichen Breiten zu - gut für eine Sichtbarkeit. Ab dem 16.08.2025 bis zum Monatsende besteht eine gute Chance, Merkur tief am Osthorizont (Ost-Nordost) zu erblicken. Mit Helligkeiten zwischen 0.6m und -1.2 m sollte er recht leicht zu ersüähen sein. Früh aufstehen muss man allerdings, um ihn zu sehen: gegen 4:10 MEZ zeigt er sich am ersten Sichtbarkeitstag ...

Venus ist weiterhin der Hingucker am Morgenhimmel und wandert durch das Sternbild Zwillinge. Gegen Ende des Monats wechselt unser innerer Nachbarplanet ins Sternbild Krebs. Mit -3.9m ist sie immer noch DER Glanzpunkt am Himmel. Am 12.08.2025 kommt es morgens zu einer engen Zusammenkunft mit Jupiter.


Mars kann man getrost von der Beobachtungsliste streichen, die Sonne holt ihn mehr und mehr ein. Allenfalls bei super klarem Himmel und ausgerüstet mit einem guten Fernglas kann man ihn zum Monatsanfang noch am Abendhimmel erspähen - mir fiel das schon Mitte Juli nicht leicht.

Jupiter strahlt mit -2,0 m im Sternbild Zwillinge und ist entsprechend am Morgenhimmel ab 3:00 MEZ zu sehen, am Monatsende schon gegen 01:15 MEZ. Auffällig, wie er ist, wird er doch von der nahen Venus überstrahlt, mit der er sich am 12.08.2025 ein Stelldichein ("Konjunktion") gibt - ein Leckerbissen für alle Sternfreunde. Gutes Wetter vorausgesetzt, kann man die Annäherung der beiden gut verfolgen. Nur Langschläfer sollte man nicht dafür sein.

Saturn nimmt, rückläufig im Sternbild Fische unterwegs, an Fahrt auf. Da weiß die kundige Sternfreundin: die Opposition ist nahe, also eine gute Zeit, den Ringplaneten zu beobachten. Entsprechend ist Saturn am Monatsanfang schon ab 21:51 MEZ auf, am Monatsende um 19:51 MEZ - fast die ganze Nacht über kann man seinen Anblick genießen. Im Fernrohr zeigen sich die berühmten Ringe allerdings unter einem ungünstigen Winkel und sind wenig eindrucksvoll.

Sternschnuppenstrom
Die Perseiden erwarten wir wie jedes Jahr um den 13. August herum. Beste Sichtmöglichkeit bieten die Abendstunden des 12.08.2025. Allerdings ist der Himmel durch den erst 3 Tage nach Vollmond stehen Mond aufgehellt, so daß nur die helleren Sternschnuppen zu sehen sein werden. Ein paar Stunden gemütlich auf einer Liege auf Meteore zu warten, lohnt sich aber immer.

Zurück zum Juli 2025


Weiter zum September 2025