Wissenswertes für den Monat Oktober 2025


Sonnenauf- und untergang

Achtung: Alle Zeiten sind in MEZ angegeben. Um die Zeiten in MESZ (Sommerzeit) zu erhalten ist jeweils eine Stunde zu addieren!
Und:
Am So, 26.10.2025 um 03:00 Uhr endet die Sommerzeit!! (und wir können eine Stunde länger schlafen)
Tag
Aufgang
Untergang
Tageslänge
01.10.
06:20
17:58
11:38
15.10.
06:42
17:29
10:47
31.10.
07:08
16:58
09:50


Vollmond : Di., 07.10.2025, 05:48 MEZ
Neumond: Di., 21.10.2025, 13:25 MEZ


Besonderheit:
Am 26.10.2025 endet die diesjährige Sommerzeit (MESZ).

Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:

Merkur bleibt in Deutschland den ganzen Monat unbeobachtbar. Er vergrößert zwar seinen östlichen Vorsprung vor der Sonne, steht aber so viel südlicher als das Tagesgestirn, dass sein kleinerer Tagbogen für eine Sichtbarkeit nicht ausreicht.

Venus zieht sich zunehmend vom Morgenhimmel zurück. Immer weiter südlich stehend, verringert sie sowohl ihren westlichen Abstand zur Sonne als auch ihre Sichtbarkeitsdauer, und das recht drastisch um 1 1/2 Stunden. Mit -3.9 m ist sie aber weiterhin unübersehbar.

Mars wird zunehmend von der Sonne eingeholt, bleibt in ihrem Glanz gefangen und somit den ganzen Monat unsichtbar.

Jupiter wird zum Planeten der ganzen Nacht und leuchtet mit -2,3 m im Sternbild Zwillinge. Wie Anfang des Jahres bei Mars, kann man seine langsamer werdende rechtläufige Bewegung gut an der Entfernung zu Pollux beobachten. Ende des Monats geht Jupiter schon um 21:32 MEZ auf.

Saturn stand Ende September in Opposition zur Sonne und bremst seine ohnehin langsame rückläufige Bewegung weiter ab. Der zu Monatsende 0.8 m helle Ringplanet kann, mit Ausnahme der letzten Morgenstunden, die ganze Nacht über bebachtet werden. Pünktlich zum Monatsanfang überschreitet Saturn die Grenze zum Sternbild Wassermann. Dort gibt es keine hellen Sterne, die ihm Konkurrenz machen könnten.


Zurück zum September 2025