Sonnenauf- und untergang
Alle Zeiten sind in MEZ angegeben.
In Deutschland gilt die Sommerzeit. Zu den angegebenen Zeiten in MEZ ist eine Stunde zu addieren.
Tag |
Aufgang |
Untergang |
Tageslänge |
01.05. |
04:56 |
19:39 |
14:43 |
15.05. |
04:34 |
20:00 |
15:26 |
31.05. |
04:17 |
20:20 |
16:03 |
Vollmond: Mo., 12.05.2025, 17:56 MEZ
Neumond: Di., 27.05.2025, 04:02 MEZ
Besonderheiten:
- Keine -
Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:
Merkur läuft westlich der Sonne in den Sternbildern Widder und Stier unserem Tagesgestirn nach, das er am 30.05.2025 einholt; er steht dann in oberer Konjunktion mit der Sonne. Den ganzen Monat lang bleibt er unbeobachtbar, zumindest von der Erde aus :-).
Venus ist weiterhin am Morgenhimmel zu sehen, wo sie im Sternbild Fische zunehmend nördliche Breiten erreicht. Mit -4.4 m ist sie immer noch strahlend hell, durch ihre horizontnahe Stellung allerdings nicht so auffallend wie bei ihrer Abschiedsvorstellung vom Abendhimmel im März.
Mars, am Abendhimmel zu sehen, läuft vom Sternbild Krebs zum Sternbild Löwe. Der Rote Planet ist, obwohl nur noch 1.3 m hell, immer noch ein Hingucker. Am 03.05.2025 läuft Mars knapp nördlich am offenen Sternhaufen "Krippe" im Krebs vorbei. Diese Annäherung freiäugig oder mit einem Fernglas zu beobachten, ist eine sehr schöne, besondere Gelegenheit.
Jupiter ist im Sternbild Stier unterwegs und gibt dort seine Abschiedsvorstellung vom Abendhimmel: die Sonne rückt immer an ihn heran, so dass er gegen Monatsende unbeobachtbar wird. Um seine Begegnung mit der schmalen Sichel des zunehmenden Mondes am 28.05.2025 zu beobachten, braucht es schon ein Fernglas. Und gutes Wetter ...
Saturn taucht zögerlich am Morgenhimmel auf. Er steht unweit der Venus im Sternbild Fische, hat allerdings eine südlichere Position und ist mit 1.1 m deutlich weniger hell, so dass der Ringplanet schwieriger zu beobachten ist.
Zurück zum April 2025
Weiter zum Juni 2025