Mars, Pollux, Kastor

Nein, das sind _nicht_ die Gürtelsterne des Orion, auch wenn der erste Blick das meint - es sind, von links unten nach rechts oben, Mars, Pollux und Kastor.
Am späten Abend des 10.04.2025 standen die beiden Hauptsterne des Sternbilds Zwillinge und unser äußerer Nachbarplanet fast exakt auf einer Geraden, da konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe meine Sony α 58 mit einem Festobjektiv mit 35 mm Brennweite bestückt, die Kamera auf ein Fotostativ geschraubt und sie 1 Sekunde lang bei F/1,8 und ISO 800 belichten lassen. Der fast volle Mond war weit genug weg, um nicht allzusehr zu stören.
Die zweite Aufnahme ist bewusst unscharf gestellt und zeigt sehr schön die unterschiedlichen Farben; Kastor, rechts oben, ist bläulich, Pollux in der Mitte weißlich und Mars deutlich rot.





Hier noch ein Komposit-Bild, das Aufnahmen vom 09.04.2025 bis 15.04.2025 kombiniert - da wird die Bewegung des Mars gegenüber den Fixsternen sehr augenfällig. Die Lücke in der Reihe ist dem Schietwetter am 13.04.2025 geschuldet.