Sternbild: Fuhrmann

Jede, die sich auch nur etwas näher mit Sternen und Sternbildern beschäftigt, kennt zumindest den Hauptstern des Fuhrmanns: "Kapella". Um Mitternacht zur Wintersonnwende strahlt er mit 0.24 m Helligkeit fast senkrecht über uns im Süden und bildet den oberen Abschluß des Wintersechsecks aus Kapella, Castor, Prokyon, Sirius, Rigel und Aldebaran.

Zu finden ist der Fuhrmann sehr einfach: vom unübersehbaren Sternbild Orion ausgehend lenkt man den Blick nach oben Richtung Himmelnordpol und kann Kapella gar nicht verfehlen.

Im Fuhrmann befinden sich etliche Sternhaufen und Nebel, von denen einige (z.B. M36, M37) schon mit einem kleinen Fernglas zu erkennen sind. Da sich die Milchstraße quer durch das Sternbild zieht, bietet sich dem Fernglas- oder Fernrohrbeobachter eine Fülle von Sternen dar.

Am 07.03.2022 nahm ich das folgende Bild mit einer Sony α 35 mit 35-mm-Objektiv auf, nachgeführt durch eine Star-Adventurer.
Belichtet habe ich 20 Sekunden bei ISO 800.



Hier die Skelettkarte des Fuhrmanns. Der Stern ganz unten, Elnath, gehört derweil offiziell zum Sternbild Stier.