Sternbild: Füllen

Von der Fläche her ist es das zweitkleinste Sternbild: das "Füllen". Mit nur vier Sternen, die das unbewaffenete Auge erkennen kann, fällt es am Himmel südwestlich des "Adler" kaum auf; man muss schon bewusst nach ihm suchen.
Das wiederum ist einfach: "Atair" im Adler ist als südlichster Stern des Sommerdreiecks unverfehl- und kennbar. Von dort aus führt ein kleiner Schwenk nach Westen zum Sternbild Delphin. Knapp südwestlich dieses kleinen, aber auffälligen Sternbilds stehen die Sterne des Füllen.
Die folgende Aufnahme zeigt Delphin (rechts oben) und Füllen (links unten) und entstand am 13.08.2024 um 00:10 Uhr. Kamera war die Sony α 58 mit 18-mm-Objektiv, die auf einem Stativ befestigt war.
Die Belichtungszeit betrug 13 Sekunden bei ISO 1600.