Wissenswertes für den Monat Juni 2025


Sonnenauf- und untergang

Alle Zeiten sind in MEZ angegeben.

In Deutschland gilt die Sommerzeit. Zu den angegebenen Zeiten in MEZ ist eine Stunde zu addieren.

Tag
Aufgang
Untergang
Tageslänge
01.06.
04:16
20:21
16:05
15.06.
04:10
20:31
16:21
30.06.
04:14
20:33
16:19


Vollmond: Mi., 11.06.2025, 08:44 MEZ
Neumond: Mi., 25.06.2025, 11:33 MEZ


Besonderheiten:

Am 21.06.2025 um 03:42 MEZ steht die Sonne im Sommerpunkt, dem nördlichsten Punkt ihrer Bahn - mit der Sommersonnenwende beginnt der astronomische Sommer, die hellen Tagesstunden werden wieder weniger.

Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:

Merkur bietet noch einmal in diesem Jahr eine Möglichkeit, ihn am Abendhimmel zu beobachten. Gutes Wetter und klare Luft vorausgesetzt, kann man ihn zwischen dem 15.06. und dem 27.06. tief in Nordwesten aufstöbern, am besten zwischen dem 16. und 22. Juni. Der innerste Planet läuft zügig durch das Sternbild Zwillinge und die Ekliptik entlang an Pollux und Castor vorbei Richtung Krebs. Seine Helligkeit nimmt dabei von -0.6 m auf 0.1m ab.

Venus ist strahlender Morgenstern. Am 10.06. wechselt sie ins Sternbild Widder und läuft weiterhin der Sonne hinterher. Da unser Nachbarplanet immer nördlichere Stellungen am Firmament erreicht, verfrühen sich seine Aufgangszeiten von 2:36 MEZ am Monatsanfang auf 1:53 MEZ zum Ende des Monats. Mit -4.1 m ist die Venus nicht zu übersehen.

Mars hält sich hartnäckig am Abendhimmel, auch wenn er durch die spät einsetzende Dämmerung und seine Helligkeit von nur noch 1.5 m nicht mehr auffällig ist. Er läuft im Sternbild Löwe auf dessen Hauptstern Regulus zu, den er am 17.06. passiert. Ende des Monats geht der rote Planet schon um 23:23 MEZ unter.

Jupiter steht am 24.06. in Konjunktion mit der Sonne und ist somit den Monat über nicht zu beobachten; allenfalls ganz zu Monatsanfang mag man ihn mittels Fernglas noch am Abendhimmel an der Grenze Stier / Zwilling aufstöbern können.

Saturn baut seine Stellung am Morgenhimmel weiter aus. Er bremst seine Wanderung durch das Sternbild Fische ab, wird allerdings erst im Juli seine Oppositionsschleife beginnen. 1.0 m hell, geht er zu Monatsbeginn um 1:51 auf und am letzten Juni um 23:56 MEZ.
Im Fernrohr sieht man, dass die Ringe gegenüber unserer Sichtlinie nur wenige Grad geöffnet sind, mit ein Grund für die recht geringe Helligkeit von Saturn.

Zurück zum Mai 2025